Strömtipp April 2025: Jin Shin Jyutsu und die Sache mit der Eigenliebe
Eigenliebe beginnt mit einem liebevollen „Nein“ – und einem klaren „Ja“ zu Dir selbst. Jin Shin Jyutsu kann Dich dabei unterstützen, besser zu spüren, was Dir gut tut: Mit gezielten Griffen schenkst Du Dir Aufmerksamkeit, Ruhe und neue Kraft. So darf sich Dein Herz ein Stück weiter öffnen, Dein Atem freier werden – und Du kannst leichter Wege finden, liebevoll für Dich selbst einzustehen. Lies weiter und entdecke im Strömtipp, wie Du Deine Eigenliebe stärken kannst.
Eigenliebe + Jin Shin Jyutsu = bedingungslose Liebe
Jin Shin Jyutsu ist eine Harmonisierungskunst. Öffnen sich durchs Strömen die 26 Sicherheitsenergieschlösser auf Deinem Körper, kann Harmonie in Körper und Geist einkehren.
Durch das Strömen wendest Du Dich Dir selbst zu: Du schenkst Dir Aufmerksamkeit, Zeit – und auch immer mehr Liebe. Durch diese gesunde Eigenliebe kann sich Dein Körper aufrichten, die nach vorne gebeugte Haltung darf gehen, Dein Brustkorb und Dein Herz dürfen sich öffnen.
Von Dir selbst ausgehend kann die bedingungslose Liebe durchs Strömen immer mehr fließen: Erst die Liebe zu Dir, die sich dann ganz natürlich in Dein gesamtes Umfeld ausbreitet.
Du siehst: Liebe beginnt mit der Eigenliebe. Und die beginnt damit, auch mal liebevoll „Nein“ zu sagen.
So hilft Dein SES 13, Dich selbst zu lieben
Schau Dir doch heute mal mit mir zusammen Dein Sicherheitsenergieschloss (SES) 13 an. Es sitzt in der Mitte der Brust, auf Deinem rechten und linken Brustmuskel.
Im Jin Shin Jyutsu träg dieses Schloss die Bedeutung „liebe Deine Feinde und alles, was Du an Dir selbst nicht magst“. Mit ihm lernst Du, Dich so zu lieben, wie Du bist. Es ist also DAS Schloss für Deine gesunde Eigenliebe und tut jedem Menschen gut.
Eine starke 13 hilft bei „der Entwicklung eines gedankenvolleren und allumfassenderen ERKENNE MICH SELBST ES IST“. Damit hilft es Dir, Dein „Bild zu verändern, was wiederum die äußere Form ändern wird“ (siehe Selbsthilfebuch 2 von Mary Burmeister).
Kurz: Du lernst erkennen, was Dir gut tut. Und „Nein“ zu sagen zu Dingen, die Dir nicht gut tun.
Strömtipp April 2025: Jin Shin Jyutsu und die Eigenliebe
Heute zeige ich Dir den Selbsthilfestrom für das SES 13, mit dem Du Deine Eigenliebe stärken kannst.
Nimm während des Strömens gedanklich alles an, was Du jetzt nicht ändern kannst. Genieße den Moment und lasse mit jeder Ausatmung etwas von dem los, was Dir Stress oder Spannung bereitet. Auf diesem Weg lernst Du, Deine Bedürfnisse zu spüren, was sich positiv auf Deine Eigenliebe auswirken kann.
Halte jeden Schritt etwa 5 Minuten lang oder bis beide Schlösser kräftig pulsen.
Halte beide SES 13 auf der Brust über Kreuz.

Ströme dann mit der linken Hand erst den rechten Zeigefinger …

… und danach den rechten kleinen Finger.

Halte wieder beide SES 13 über Kreuz.

Ströme mit der rechten Hand erst den linken Zeigefinger …

… und anschließend den linken kleinen Finger.

Halte nochmal beide SES 13 über Kreuz.

Alternativ: Halte Deinen Mittelfinger. Er ist ein Kurzgriff, um Dein SES 13 zu harmonisieren.
Mit dem 13er-Strom harmonisierst Du übergeordnet auch drei Deiner Organströme: Nabelstrom, Dickdarmstrom und Dünndarmstrom. Manchmal mag Dein Körper auch einen einzelnen Organstom. Fühle in Dich hinein und erkenne Dich und Deine Bedürfnisse selbst.